Pratovecchio



Im Mittelalter war Pratovecchio ein Lehen der Guidi-Grafen, die im Casentino verschiedene Burgen besaßen, darunter die von Romena, und das heutige Kloster der Camaldolesi gründeten.


Graf Marcovaldo ließ die in der Piazza Vecchia noch sichtbaren Befestigungsmauern errichten. 1437 wurde der zügellose Löwe der Gemeinde Pratovecchio als Banneremblem verliehen.


Mit der endgültigen Niederlage der Grafen ging Pratovecchio in den direkten Einfluss von Florenz über, dem es in den folgenden Jahrhunderten sehr nahe blieb. Sogar die Wälder, die von den Guidi-Grafen beschlagnahmt wurden, gingen zuerst an die Opera del Duomo in Florenz, dann an das Großherzogtum und schließlich an das persönliche Erbe der von Lothringen. Das Holz wurde entlang der Via dei Legni nach Badia transportiert, von wo aus es unter Ausnutzung der Überschwemmungen des Arno nach Florenz und Pisa gebracht wurde, um auch für den Bau der großherzoglichen Flotte verwendet zu werden.


Tatsächlich war die Geschichte der Gemeinde Pratovecchio immer mit der Schönheit ihrer Wälder und der Majestät von Falterona verbunden, und es ist kein Zufall, dass sie derzeit das Tor zum Casentinesi Forest Nationalpark ist.


Die reichhaltige Vegetationsvielfalt, das hervorragende Klima und die Lage in einem geschichtsträchtigen und kulturreichen Tal machen es zu jeder Jahreszeit zu einem begehrten Gebiet. Ihnen bietet die Stadt alle notwendigen Dienstleistungen, zahlreiche Veranstaltungen und die historischen Schönheiten ihrer Kunstwerke.


Das Zentrum des Dorfes ist so charakteristisch wie andere historische Zentren des Casentino: Es hat schmale, gepflasterte Straßen und Plätze inmitten von Gebäuden, die die Atmosphäre des Mittelalters intakt halten. Dörfer und Plätze sind mit langen Arkaden gesäumt.


Das historische Zentrum von Pratovecchio befindet sich auf der Piazza Vecchia, aber das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens der Stadt ist die "Piazza Nova", benannt nach Paolo Uccello, dem großen Maler, der 1397 als Sohn von Dono, Friseur und Chirurg von Pratovecchio, geboren wurde.


Im Dorf bemerkenswert: ein Tabernakel in Borgo Mezzo, das eine wunderschöne Robbian-Terrakotta zeigt; das Camaldolesi-Kloster mit verschiedenen Werken, unter denen die Krönung der Jungfrau hervorsticht, eine Tafel von G. Bizzelli aus dem 17. Jahrhundert, die zur Pontormo-Schule gehört; das Dominikanerkloster mit der Allerheiligenkirche, geschmückt mit Dekorationen aus dem 18. Jahrhundert und verschiedenen Gemälden aus derselben Zeit oder früher; die Kirche von Badia oder Santa Maria a Poppiena, deren Existenz seit dem 11. Jahrhundert dokumentiert ist und deren Restaurierung abgeschlossen ist.


Die Hauptkirche der Stadt, die Propositura der SS Nome di Gesù, befindet sich auf der Piazza Iacopo Landino, auch "Piazza Vecchia" genannt. Es wurde neben dem Cassero und der heutigen Sala del Podestà erbaut, die den ältesten historischen Kern des Landes darstellen. Es verfügt über ein einziges Kirchenschiff mit einer holzgetäfelten Decke aus dem 16. Jahrhundert.


Zusammen mit einigen Gemälden aus dem 17. Jahrhundert und einem neueren Fresko können Sie ein hölzernes Kruzifix aus dem 14. Jahrhundert, eine Tafel mit Madonna und Kind des Maestro del Varlungo (13. Jahrhundert), ein Triptychon mit Madonna und Heiligen und zwei weitere Tafeln bewundern von Giovanni del Biondo (XIV. Jahrhundert) und eine Tafel der Madonna del Rosario von Francesco Mati aus dem Jahr 1589.

Quelle: Sito Istituzionale